Microsofts AntiSpyware für Windows-Rechner
Mit dem kostenlosen Windows Defender bietet Microsoft eine eigene Lösung gegen Spyware und Trojanerangriffe an. Das Programm arbeitet im Hintergrund und überprüft den Rechner sowohl in Echtzeit als auch zu festgelegten Zeiten.
Echtzeitüberwachnung des Systems
Windows Defender gehört zum Lieferumfang aller Windows Vista und Windows 7-Versionen. Die Freeware aktualisiert die Spywaresignaturen täglich und überwacht im Hintergrund den Datenverkehr auf dem PC vom Systemstart an. Verdächtige Software zeigt die Freeware in einem Meldungsfenster an. Optional bietet Windows Defender die Teilnahme an SpyNet an. Dabei handelt es sich um ein Netzwerk von AntiSpyware-Nutzern, die verdächtige Dateien melden.
Alarm bei Systemveränderungen
Bei Änderungen der Firewall-Optionen oder anderen Eingriffen in die Systemeinstellungen schlägt Windows Defender Alarm. In einem Dialogfenster entscheidet der Nutzer, ob die Antispyware-Software die fragliche Datei neutralisiert oder ob es sich um eine gewünschte Veränderung handelt.
Genügsame Hintergrundtätigkeit
Windows Defender läuft konstant im Hintergrund. Dabei belastet der Dienst das System aber kaum.
Fazit: Unauffälliger Sicherheitsdienst gegen Online-Gefahren
Windows Defender gehört bei neueren Systemen mit dazu. Die Trefferquote entspricht den bei Sicherheitssoftware üblichen Standards. Der Hintergrunddienst erweist sich als weitgehend unauffällig und stört im Alltag weder durch Verlangsamung des Systems noch durch häufige Fehlermeldungen.